Geeignet für den Bagger PC200-6 Hydraulisches Entlastungsventil 702-75-01200
Details
Versiegelungsmaterial:Direkte Bearbeitung des Ventilkörpers
Druckumgebung:gewöhnlicher Druck
Temperaturumgebung:eins
Optionales Zubehör:Ventilkörper
Art des Laufwerks:Kraftgetrieben
Anwendbares Medium:Erdölprodukte
Punkte für Aufmerksamkeit
Elektro-Hydraulikproportionalventil ist der proportionale Magnet im Ventil gemäß dem Eingangsspannungssignal, um eine entsprechende Wirkung zu erzeugen, sodass sich die Verschiebung der Arbeitsspule, die Ventilanschlussgrößenänderung und den Druck und den Flussausgang proportional zu den Eingangsspannungskomponenten, der Ventil-Spulenverschiebung, auch der Verschiebung des Eingangsspannung oder der elektrischen Feedbörigkeit vervollständigen. Da das Elektro-Hydraulik-Proportionalventil verschiedene Formen aufweist, die eine Vielzahl von elektrischen und computergesteuerten elektrohydraulischen Systemen, eine hohe Kontrollgenauigkeit, flexible Installation und Verwendung und starke Anti-Verseuchungsfähigkeit, das Anwendungsfeld, einfach zu bilden, ist das Gebäude. In den letzten Jahren entwickelte und erzeugte das Plug-in-Proportionalventil und das proportionale Multiway-Ventil die Nutzungseigenschaften von Baumaschinen vollständig. Es hat die Funktionen der Pilotkontrolle, der Lasterkundung und des Druckkompensation, und sein Erscheinungsbild ist von großer Bedeutung für die Verbesserung des allgemeinen technischen Niveaus mobiler Hydraulikmaschinen, insbesondere im elektronischen Pilotbetrieb, der drahtlosen Fernbedienung und der kabelgebundenen Fernbedienung.
Wenn das vorhandene proportionale elektrohydraulische Ventilhandbuch Druckentlastungsgerät verwendet wird, bewegt sich das manuelle Druckentlastungsgerät im Allgemeinen mit der Spule und es gibt einen Reibungswiderstand der Siegel, was die Genauigkeit der Spulenwirkung beeinflusst. Gleichzeitig ist das vorhandene proportionale Elektrohydraulikventil-Schaltdruckvorgang schwer zu bedienen.
Produktspezifikation



Unternehmensdetails








Unternehmensvorteil

Transport

FAQ
